Endokrinologie
Die Endokrinologie (von altgriechisch ἔνδον endon, ‚innen‘, κρίνειν krinein, ‚abscheiden, absondern‘, und -logie) ist die „Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion (endokrinen Drüsen) und der Hormone“. Der Begriff „Endokrinologie“ wurde 1909 erstmals benutzt. Endokrin heissen Hormondrüsen, die ihr Produkt nach innen, direkt ins Blut abgeben und im Gegensatz zu exokrinen Drüsen (z. B. Speichel-, Talgdrüsen) keinen Ausführungsgang haben.
Die medizinische Endokrinologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin.
Die Endokrinologie beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Krankheiten: Nebenschilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenkarzinomen, Zuckerstoffwechselstörungen. [...mehr]