logo

endokrinologie-zuerich.ch

Wartungsarbeiten/Entwicklung
Diese Website steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.

Endokrinologie

Die Endokrinologie (von altgriechisch ἔνδον endon, ‚innen‘, κρίνειν krinein, ‚abscheiden, absondern‘, und -logie) ist die „Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion (endokrinen Drüsen) und der Hormone“. Der Begriff „Endokrinologie“ wurde 1909 erstmals benutzt. Endokrin heissen Hormondrüsen, die ihr Produkt nach innen, direkt ins Blut abgeben und im Gegensatz zu exokrinen Drüsen (z. B. Speichel-, Talgdrüsen) keinen Ausführungsgang haben.
Die medizinische Endokrinologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin.
Die Endokrinologie beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Krankheiten: Nebenschilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenkarzinomen, Zuckerstoffwechselstörungen. [...mehr]

Zürich

Zürich (zürichdeutsch Züri [ˈt͡sʏ̞rɪ, ˈt͡sʏrɪ, ˈt͡sy̞rɪ]) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons. Der Bezirk Zürich ist mit dem Stadtgebiet identisch. Die Stadt liegt im östlichen Schweizer Mittelland, an der Limmat am Ausfluss des Zürichsees.
Die Stadt Zürich ist mit 436'551 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) die grösste Stadt der Schweiz. Im Kerngebiet der Agglomeration Zürich (einschliesslich der Stadt) leben über eine Million Menschen, in der ganzen Agglomeration etwa 1,45 Millionen (Stand 2022), ein Sechstel der Schweizer Bevölkerung.
Das aus der römischen Siedlung Turicum entstandene Zürich wurde 1262 freie Reichsstadt und 1351 Mitglied der Eidgenossenschaft. Die Stadt erlebte im Industriezeitalter ihren Aufstieg zur heutigen Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz und zur Global City. [...mehr]